Aktuelles

Großes Interesse an der Veranstaltung des Altenwerks!
Bei über 50 interessierten Bürgerinnen und Bürgern durften sich Helfer, Einsatzleitung und Vorstand  am Donnerstag, 24. April 2025  im Vereinsheim des SV Obereschach vorstellen und die Aufgaben und Schwerpunkte der organisierten Nachbarschaftshilfe erläutern und die entstandenen Fragen beantworten.
Wir freuen uns,  dass wir so vielen  Mitmenschen die Idee der Nachbarschaftshilfe nahebringen durften und hoffen darauf, dass unser Angebot weiter verbreitet und natürlich auch wahrgenommen wird.
Wir freuen uns sehr über das rege Interesse und die zahlreichen neuen Mitglieder, die unsere Arbeit unterstützen wollen! 

Sonstiges
Zum 31.12.2024 verzeichnet die Nachbarschaftshilfe Obereschach 46 Mitglieder.
Die aktive Arbeit konnte mit einem ersten Einsatz am 20. April erfolgreich beginnen!

Dankeschön!
Wir bedanken uns herzlich:
- bei der Ortsverwaltung Obereschach für die finanzielle Starthilfe und die Bereitstellung eines Büros
- beim Landratsamt  (Sozialdezernat) für die Förderung der Lizenz der benötigten Verwaltungssoftware
- bei den Nachbarschaftshilfen im Umkreis für viel Information und Antworten auf alle unsere Fragen
- und natürlich bei allen Mitmenschen, die schon jetzt fördernde oder aktive Mitglieder wurden 

 

Seit März 2025 sind wir Mitglied im Netzwerk Nachbarschaftshilfe  e.V. mit Sitz in Freiburg

https://www.netzwerk-nachbarschaftshilfe.de/

Bitte beachten Sie:  Für den Inhalt der verlinkten Website und der Einhaltung des Datenschutzes ist der Betreiber der verlinkten Webseite verantwortlich.

Historie

Einige Meilensteine im  Verein

Gründung

Die Nachbarschaftshilfe Obereschach e. V. wurde am 18. September 2024 gegründet.

In der Gründungsversammlung erklärten 25 Personen ihre Mitgliedschaft und beschlossen einen Vorstand aus 7 Personen.

 

Wir arbeiten ehrenamtlich und nicht gewinnorientiert. Die Kosten werden getragen durch Mitgliedsbeiträge, einem Stundensatz und der Übernahme von Fahrtkosten für Unterstützungstätigkeiten und durch Spenden.

 

Der Vorstand

Der aktuelle Vorstand besteht seit der Gründung am 18.09.2024 aus sieben Personen:

Vorsitzende: Simone Winterhalder

Stellvertretende Vorsitzende: Claudia Eisele

Kassiererin: Susanne Fischer

Schriftführer: Thomas Lehmann

Beisitzer: Barbara Haberer, Simone Roth, Ingo Friedrich

 

Als Rechnungsprüferinnen wurden gewählt: Bianca Weiß und Anette Hägele

Die Einsatzleitung hat: Thomas Vitt

 

 

Beiträge

Die in der Gründungsversammlung festgelegten Beiträge und Aufwandsvergütungen sind (Stand September 2024):

Mitgliedsbeitrag je Person: 20 Euro pro Jahr (auch für fördernde Unternehmen)

Der Mitgliedsbeitrag kann freiwillig und bis auf Widerruf gerne höher vereinbart werden.

Stundensatz für die Leistungen der Nachbarschaftshilfe: 14 Euro pro Stunde

(davon erhält der Helfer als Aufwandsentschädigung 12 Euro und 2 Euro gehen an den Verein)

Fahrtkosten mit oder für den Klienten: 0,30 Euro je gefahrenen Kilometer
 

Hinweis: Wurde dem Klienten (der zu unterstützenden Person) ein Pflegegrad erteilt, so können monatlich bis zu 131 Euro als Entlastungsleistung für erbrachte Unterstützungsleistungen von der Pflegekasse bezogen werden.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.